Maschinen
-
- Alle sechs Seiten eines z.B. kubischen Werkstücks werden in einer Evakuierung und einer Aufspannung bearbeitet.
- Durch extern bewegte Strahlerzeuger besonders hohe Vakuumeffizienz bei Kammern bis 4m³
- Erfordert nur rd. 45% des Kammervolumens einer Maschine mit x-y-Tisch im Vakuum
- Sehr ökonomisch und produktiv bei komplexen Werkstücken
- Minimaler Wartungsaufwand durch Schraubenverdichter ohne Öl und berührende Dichtung im Schöpfraum sowie aktiv magnetgelagerte Turbomolekularpumpen mit berührungsfreier Dichtung und Lagerung.
- Brennfleckdurchmesser ≤50µm für feinste Schweißungen z. B. in der Uhrenindustrie und Medizintechnik.
-
- Einzelstückfluss- und / oder Taktmaschinen für die Massenproduktion.
- Minimaler Wartungsaufwand durch Schraubenverdichter ohne Öl und berührende Dichtung im Schöpfraum sowie aktiv magnetgelagerte Turbomolekularpumpen mit berührungsfreier Dichtung und Lagerung.
-
- Sciaky In-Vacuum Moving Gun bietet bei Kammervolumina größer 4m³ die höchste Vakuumeffizienz und kinematische Flexibilität.
- In diesen Maschinen können sehr groß volumige Teile generierend mittels EBAM hergestellt werden.
-
- Selektives Pulverbett Laserschmelzen im Vakuum mit Bauraumheizung bis 1.100°C.
- Minimierte Poren, Spannungen und Oxidation beim Generieren von Refraktärmetallen.
-
- Vakuum-Diffusionsschweißmaschinen für das Fügen planer Materialschichten im Hochvakuum unterhalb der Solidustemperatur (LOM-Diffusionsschweißen).
- Schichtweiser Aufbau aus vorbearbeiteten Blechlagen, die im Stapel Hohlstrukturen wie z.B. Kühlkanäle ergeben.
- Besonders geeignet für nicht schmelzschweißbare Werkstoffe wie Werkzeugstähle (Kohlenstoff-Äquivalent > 0,63).